Umweltzonen und Fahrverbote in Europa - Eine aktuelle Übersicht für Camper
Immer mehr europäische Städte verschärfen ihre Umweltzonen in Europa (Low Emission Zones, LEZ) und verhängen Fahrverbote für ältere Fahrzeuge – auch viele Camper und Wohnmobile sind betroffen. Leider sind die Regelungen in der EU nicht einheitlich. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, muss sich auf wechselnde Regelungen einstellen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Bestimmungen zusammen und gibt praktische Tipps für Reisende.
Was sind Umweltzonen und wer ist betroffen?
Umweltzonen sind städtische Gebiete, in denen nur Fahrzeuge mit bestimmten Abgasnormen (Euro 4, 5 oder 6)einfahren dürfen. Besonders betroffen sind:
-
Ältere Dieselfahrzeuge (meist vor Euro 6)
-
Wohnmobile über 3,5 Tonnen (häufig strengere Regeln)
-
Ohne gültige Plakette/Eintragung (Bußgelder bis 300 €!)

Aktuelle Regelungen in europäischen Ländern
Deutschland
-
Umweltplaketten (rot, gelb, grün) sind in über 60 Städten Pflicht. Nur Fahrzeuge mit grüner Plakette (Euro 4 für Benziner, Euro 6 für Diesel) dürfen einfahren.
-
Diesel-Fahrverbote in Stuttgart (gesamtes Stadtgebiet für Euro 4 und älter), Hamburg (bestimmte Straßen), Berlin und München (Mittlerer Ring für Euro 4/5).
-
Camper über 3,5 t unterliegen oft strengeren Regeln, besonders in Innenstädten.
Frankreich
-
Crit’Air-Vignette (farbcodiert) ist in allen Städten mit über 150.000 Einwohnern Pflicht. Seit 2025 gelten verschärfte Regeln in Paris und Lyon (Fahrverbot für Crit’Air 3 und schlechter).
-
Temporäre Zonen bei Smog: Fahrverbote werden kurzfristig angekündigt, oft mit Tempolimits.
-
Wohnmobile unter 3,5 t werden wie Pkw behandelt.
Italien
-
ZTL (Zona Traffico Limitato): Historische Innenstädte (z. B. Rom, Florenz) sind für Camper gesperrt, Ausnahmen nur mit Genehmigung.
-
Umweltzonen (ZEL): In Mailand und Turin gelten Fahrverbote für Diesel Euro 0–4 und Benziner Euro 0–2.
-
Winterfahrverbote in Norditalien (Emilia-Romagna, Piemont) für ältere Diesel.
- Vier Regionen planen ab 1. Oktober 2025 Dieselfahrverbote: Konkret sind die Regionen Piemont, Lombardei, Emilia-Romagna und Venetien genannt und betreffen Städte über 20.000 Einwohner. Betroffen sind Dieselfahrzeuge der Norm Euro 5. Für ältere Dieselfahrzeuge gelten die Einschränkungen bereits.
-> Genauere Angaben zum Diesel-fahrverbot ab 1.10.25 in Norditalien
Niederlande &
Belgien
-
Niederlande: Umweltzonen („Milieuzone“), Amsterdam, Utrecht, Rotterdam. Diesel Euro 0–3 verboten, Camper müssen oft online registriert werden.
-
Belgien: Registrierungspflicht für ausländische Fahrzeuge in Brüssel, Antwerpen und Gent. Diesel Euro 0 – 4 und Benziner Euro 0 und 1 dürfen nicht einfahren.
Spanien & Portugal
-
Spanien: Umweltzonen in Barcelona (Werktage 7–20 Uhr, Diesel Euro 4+). Madrid hat ähnliche Regeln.
-
Portugal: Nur Lissabon hat Zonen (ZER 1: Euro 3+, ZER 2: Euro 2+).
Österreich &
Schweiz
-
Österreich (Wien, Tirol): Umweltzonen für Lkw, Camper meist ausgenommen.
-
Schweiz: keine allgemeinen Fahrverbote, aber lokale Regelungen (z. B. in Genf).
Praktische Tipps für Camper-Fahrer
Vor der Reise prüfen:
-
Euro-Norm des Fahrzeugs (steht in der Zulassungsbescheinigung).
-
Benötigte Plaketten (z. B. deutsche Umweltplakette, französische Crit’Air).
Online registrieren:
In vielen Städten (Niederlande, Belgien) muss das Fahrzeug angemeldet werden.
Alternativ parken:
-
Umweltzone umfahren und einen Parkplatz am Stadtrand nutzen.
-
ÖPNV oder Fahrrad für Stadtbesichtigungen.
Neuwertige Camper bevorzugen:
Euro-6-Diesel oder Plug-in-Hybride haben kaum Einschränkungen.
Fazit: Vorbereitung ist alles!
Die Regelungen zu Umweltzonen in Deutschland und Europa ändern sich häufig – vor allem in Großstädten und von Stadt zu Stadt. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte sich vorab informieren, um Bußgelder und Ärger zu vermeiden. Nützliche Tools:
-
urbanaccessregulations.eu (Europäische Umweltzonen-Datenbank)
-
Apps wie „Green Zones“ oder „CamperContact“ (mit Filter für Umweltzonen)
Wichtig: Dieser Artikel gibt einen Überblick – vor der Reise immer aktuelle lokale Regelungen prüfen!
Gute und immer freie Fahrt in Europas Städten!